Was ein „Autónomo“ in Spanien wirklich darf

20.07.25 12:07 PM - Comment(s)

🚫 Was ein „Autónomo“ in Spanien wirklich darf — rechtlich fundiert & praxisnah

Autor: Phoenixx Compliance | www.phoenixx.chat

Stand: Juli 2025

1. Wer ist ein „Autónomo“?

Gesetzestext – Art. 1 Abs. 1 Ley 20/2007:

„Se considera trabajador autónomo la persona física que realiza de forma habitual, personal y directa una actividad económica o profesional a título lucrativo sin sujeción a contrato por cuenta ajena.“

Deutsche Übersetzung:
Als Autónomo gilt eine natürliche Person, die regelmäßig, persönlich und direkt eine wirtschaftliche oder berufliche Tätigkeit gegen Entgelt auf eigene Rechnung ausübt, ohne einem Arbeitsverhältnis zu unterliegen.

Kommentar:
Basisregel: Der Autónomo ist eine Ein-Personen-Selbstständigkeit – kein Arbeitgeber, keine Privatfirma mit Subunternehmerstruktur.


2. Verbot der Subunternehmerorganisation

Art. 11 Ley 20/2007 (sinngemäß):

„No tener a su cargo trabajadores por cuenta ajena ni contratar o subcontratar parte o toda la actividad con terceros...“

Deutsche Übersetzung:
Ein Wirtschaftsunternehmer darf keine Angestellten beschäftigen und keine Teile seiner Tätigkeit an Dritte vergeben.

Kommentar:
Ein freiberuflicher Autónomo darf nicht mehrere Freiberufler lenken, Honorare verteilen oder Teams steuern – das erfordert eine Gesellschaftsform wie S.L.


3. Wirtschaftliche Abhängigkeit = TRADE

Real Decreto 197/2009, Art. 1 & 12:

Wenn ein Autónomo mindestens 75 % seines Einkommens von einem einzigen Auftraggeber bezieht („trabajador autónomo económicamente dependiente – TRADE“), ist:

  • ein schriftlicher Vertrag verpflichtend (Art. 12).

  • Eintrag in ein öffentliches Register erforderlich.

Deutsche Übersetzung:
Wer als freier Unternehmer wirtschaftlich abhängt, erhält besondere arbeitsrechtliche Schutzvorschriften.

Kommentar:
Dieser Status betrifft Einpersonen und zeigt, dass auch dort rechtliche Grenzen gelten — bei mehreren Freiberuflern steigt der Handlungsbedarf nochmals.


4. Wann wird ein Autónomo zur Agentur?

Kurz gesagt:
Sofern Sie Dritte regelmäßig steuern (z. B. Moderatoren), Gelder kanalisieren oder auf Plattformen wie eine Agentur auftreten, brauchen Sie:

  1. eine Gesellschaft (z. B. S.L.)

  2. Registro Mercantil-Eintragung

  3. IAE/Gewerbeanmeldung, IVA-Abwicklung, Buchführung

  4. Subunternehmer-Verträge, keine Scheinselbstständigkeit


Art. 305 Código Penal (Steuerverstöße)

„Verkürzung von Steuern über 120 000 € ist strafbar mit Freiheitsstrafe von 1–5 Jahren und Geldstrafe in Höhe des bis Sechsfachen der Steuer.“

Kommentar:
Einvernehmliche „Freelancerpools“ ohne Gesellschaftsform können bei Steuerprüfungen als Betrug eingestuft werden – mit sehr hohen Risiken.


Tabelle: Überblick

TätigkeitErlaubt als Autónomo?Rechtsgrundlage
Eigene Leistung erbringen✅ JaArt. 1 Ley 20/2007
Einen Mitarbeiter einstellen✅ eingeschränktAnmeldung bei Seguridad Social
Mehrere Freiberufler führen❌ NeinArt. 11 Ley 20/2007
75 % Einnahmen von einem Kunden (TRADE)
⚠ Ja mit VertragRD 197/2009 Art. 1 & 12
Agenturtätigkeit / Delegation an Dritte❌ NeinHandels-, Steuer-, Arbeitsrecht
Steuerverstoß durch falschen Status❌ StrafbarArt. 305 Código Penal


6. Fazit & Handlungsempfehlung

  • Ist Ihre Tätigkeit auf max. ein Mitarbeiter oder Ein-Personen-Projekte beschränkt, kann der Autónomo-Status rechtens sein.

  • Ab 2+ Subunternehmern, verteilten Einnahmen oder Plattformstruktur: Sie müssen eine S.L. mit Handelsregister und Steuernachweis gründen.

  • Keine Übergangsregel: Illegale Strukturen können zu Einkommensteuernachforderungen, Sozialversicherungszahlungen, Vertragsstrafen und sogar Gefängnis führen.


🔗 Wichtige Quellen

  • Ley 20/2007

  • Real Decreto 197/2009

  • Ley 20/2007

  • Real Decreto 197/2009

  • Código Penal Art. 305 



✅ Abschlussgedanke

  • Ley 20/2007

✅ Abschlussgedanke

Als Plattform oder Auftraggeber (wie Phoenixx) sollten Sie stets:

  • validierte Registro Mercantil–Nachweise verlangen

  • sicherstellen, dass Subagenturen keine Scheinselbstständigkeit betreiben

  • eine rechtskonforme Struktur dokumentiert haben, bevor Sie Zahlungen oder Aufträge freigeben

Compliance ist kein Hemmnis – es ist das Fundament nachhaltiger Partnerschaften.


Fragen? Unsicher bei Ihrer Struktur? Melden Sie sich bei uns: compliance@phoenixx.chat